Rund um die Pfarrei

Ein herzliches Grüß Gott in der Pfarrei St. Peter und Paul Oberelchingen

 

Informationen aus dem Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist vom 23. Dezember bis 07. Januar 2025 nur eingeschränkt besetzt.

Im Januar ist urlaubsbedingt nur mittwochs von 10 – 12 Uhr und von 14 -16 Uhr geöffnet.

 Ab Februar ist das Pfarrbüro zu folgenden Zeiten geöffnet:

Montag:    16 – 17 Uhr
Mittwoch: 10 – 12 Uhr  und  14 – 16 Uhr
Freitag:     09 – 12 Uhr


Heiliges Jahr – Seid Pilger der Hoffnung

Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ begann an Weihnachten das Heilige Jahr 2025. 

Beginnen wir dieses Heilige Jahr mit dem Gebetsaufruf von Papst Franziskus. Danach werden wir jede Woche Menschen und Gruppierungen aus den Pfarreien zu Wort kommen lassen, aus welcher Hoffnung sie leben und warum sie sich in der Kirche engagieren:

Gebet zum Heiligen Jahr von Papst Franziskus

Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken und über die ganze Welt die Freude und den Frieden unseres Erlösers gießen. Gepriesen bist du, barmherziger Gott, heute und in Ewigkeit.
Amen.

Seit dreißig Jahren bin ich im Dienst der Diözese Augsburg als Gemeindereferent und erst vor 3 Wochen im Religionsunterricht mit den 8. und 9. KlässlerInnen kam die Frage auf: „Was wäre, wenn es Weihnachten nicht gäbe“? Gemeinsam erarbeiteten wir die Antwort: „Dann gäbe es keine Hoffnung, dann gäbe es unseren Glauben nicht!“ Weiter kamen wir zu dem Schluss: „Und wenn wir diese Liebe Gottes zu den Menschen auch wirklich leben könnten, dann wäre Frieden auf Erden.“ GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG – von Jugendlichen, die wenig über Kirchenstrukturen und Kirchengeschichte kennen, erarbeitet hat mich auch nach 30 Jahren wieder aufgeweckt und wachgerüttelt. Da ist ein Gott, der nicht für Kirchenstrukturen und Machtverhältnisse einsteht, sondern für den Menschen damals wie heute. So bleibt meine Einstellung aus der Jugendzeit: „eine Kirche die nicht dem Menschen dient, dient zu nichts“ immer noch lebendig. Sie bewahrheitet sich in dieser Religionsstunde und lässt mich hoffen, dass unser Gott auch heute wirkt, dass Wirklichkeit ist und für uns Menschen zur Welt kam – aus LIEBE. Die Kirche ist eine Institution, aber auch alle Gläubigen, die diese Wirklichkeit verkünden. Das treibt mich an, lässt mich hoffen und weiter den Beruf ausüben und im Leben als Christ Gottes Gegenwart und Wirken verkünden so gut ich kann.

Norbert Ritter-Gemeindereferent


Neue Konzertankündigungen finden sie unter Konzerte


Dank an alle Helfer in der Weihnachtszeit:

Wir möchten uns auch im Namen von Pfr. Joji noch bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die in dieser Weihnachtszeit wieder dazu beigetragen haben, dass wir als Kirche ein frohes Fest feiern konnten und die Botschaft der Geburt Christi freudig weitergetragen haben. Allen, die die Kirchen und den Saal in Thalfingen geschmückt haben, die bei den Gottesdiensten mitgewirkt haben, mit Gesang und Musik, Vorbereitung und auch in der Durchführung der Andachten und der Kindermetten in allen Gemeinden. Allen die dafür gesorgt haben, dass die Sternsingeraktion wieder so erfolgreich war. Und allen die im Stillen gewirkt haben. Vielen Herzlichen Dank.

Die Hauptamtlichen im Pfarrbüro


Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte

So lautete das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. In Oberelchingen fanden sich dieses Jahr 31 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein, um als Könige durch die Straßen von Haus zu Haus zu gehen und Spenden zu sammeln. Ihnen und den Begleitern gebührt Lob und Anerkennung für den Einsatz für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. Ein ganz besonderer Dank gilt aber auch allen Oberelchingern, die durch ihre Spendenbereitschaft dieses Jahr erneut für ein Rekordergebnis sorgten. Ganze 7170.- Euro können wir der Sternsingeraktion zur Verfügung stellen.

Und auch in Unterelchingen konnten die 13 Sternsingerinnen und Sternsinger über 2800 Euro an Spenden sammeln. Somit haben die Kinder aus der ganzen PG (mit den ca. 6000 Euro von der KJG organisierten Sternsingeraktion in Thalfingen) über 16.000 Euro an Spenden für Kinder in Not gesammelt!!! 

An dieser Stelle ein besonderer Dank und ein herzliches „Vergelt´s Gott“.


Pfarrgarten

In den kommenden Weihnachtstagen lohnt es sich, durch unseren weihnachtlich geschmückten Pfarrgarten und über den Prozessionsweg zu gehen, welcher ab der Dämmerung auch schön beleuchtet ist. Neben der Krippe im Garten, sind in den Fenstern der Garage ebenfalls wunderschöne Krippen aufgebaut und beleuchtet.


 

Ergebnis der Kirchenverwaltungswahlen

Am Sonntag, 24. November 2024 wählten die Kath. Kirchengemeinden die neue Kirchenverwaltung für die kommenden sechs Jahre.

Oberelchingen
Wahlberechtigt waren 983 Personen,

86 Stimmzettel wurden abgegeben (Wahlbeteiligung 8,74 %).

Gewählt wurden als Kirchenverwaltungsmitglieder:

Herr Stefan Hampel

Herr Daniel Giebel

Herr Michael Hiller

Herr Matthias Kreß

als Ersatzperson:

Herr Daniel Huber

Wir danken allen Kandidaten herzlich für ihre Bereitschaft zur Kandidatur. Ebenfalls danken wir allen Wählern, die mit ihrer Teilnahme zum Ausdruck gebracht haben, dass ihnen ihre Pfarrgemeinde ein wichtiges Anliegen ist. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Wahlausschüssen, die mit den Vorsitzenden

Herrn Daniel Huber in Oberelchingen,

Herrn Daniel Feist in Thalfingen und

Frau Claudia Reiner in Unterelchingen die Wahl vorbereitet und durchgeführt haben.


Den Kirchenverwaltungsmitgliedern gratulieren wir und wünschen ihnen für ihre Aufgaben Kraft und Gottes Segen. Nach der konstituierenden Sitzung im Januar werden wir die Verteilung der Ämter bekannt geben.


Jahresrechnung 2020 Oberelchingen

Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2020 der Kirchenstiftung St. Peter und Paul Oberelchingen liegt zur Einsichtnahme für Pfarreimitglieder vom 09. bis 23. Januar 2025 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Thalfingen aus.


 

Pfarrgemeinderat

Der Pfarrgemeinderat in Oberelchingen wurde am 20. März 2022 neu gewählt und hatte seine konstituierende Sitzung. Wir danken den 12 Pfarrgemeinderäten die sich für die nächsten vier Jahre den großen Herausforderung und Belange unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul annehmen:

1. Vorsitzender: Herr Thomas Benz
2. Vorsitzende: Frau Ann-Kathrin Theinert
Schriftführerinnen: Alexandra Henriot / Daniel Giebel

Jenni Beck-Balkheimer
Thomas Benz
Silke Dejua
Daniel Giebel
Heidi Hansmann
Alexandra Henriot
Tini Körmendy
Jessica Rabhansl
Engelbert Schlipf
Vroni Schmid
Lukas Scholz
Ann-Kathrin Theinert

Kirchenverwaltung

Daniel Giebel
Stefan Hampel
Michael Hiller
Daniel Huber
Maria Knecht
Kirchenpfleger:  Matthias Kreß 
Kindergartenverwalterinnen: Christina Theinert und Margit Huber