Konzerte und Termine

Oberelchinger Neujahrskonzert

Sonntag, 7. Januar 2024, 16.00 Uhr

Klosterkirche Oberelchingen

Festliches Neujahrskonzert 2024

Im Glanz von Trompeten, Pauken und Orgel

Trompetenensemble Stuttgart

Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete/Corno da caccia

Uwe Arlt, Barockpauken/Perkussion

Domorganist Prof. Johannes Mayr (Stuttgart), Orgel

präsentieren zugunsten der Spendenaktion Konto 100.000

glanzvolle Trompetenmusik, virtuose Orgelwerke u.a.

von J.J. Mouret, G. Fr. Händel,  J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, J. Clarke und Orgelimprovisationen

Kartenvorverkauf: € 20.-/15.-

Ulm: SWU-Traffiti im ServiceCenter Neue Mitte 0731/166-2120

Elchingen: Backstube zur Klostersteige 07308/924193

Internet: www.reservix.de, www.easyticket.de  (zzgl. Systemgebühren)

Einlass und Tageskasse ab 15.00 Uhr

€ 2,50 pro verkaufter Karte gehen an die Spendenaktion Konto 100.000/Ulmer helft

Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille. Dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompeten, Pauken, Orgel und Kirchenraum – ein Genuss! Traditionell bietet die berühmte Klosterkirche Oberelchingen den stimmungsvollen Rahmen für das festliche Neujahrskonzert zugunsten der Südwest Presse Spendenaktion Konto 100.000/Ulmer helft.  In besonderer Weise verbindet sich hier  barocke Architektur und strahlender Orgelklang zu einer vollendeten Konzertatmosphäre.  Nach ihrer Generalsanierung erklingt die große Steinmeyer-Orgel aus dem Jahre 1910  wieder in vollem Glanz.  Erleben Sie am  Sonntag, den 7. Januar 2024 um 16.00 Uhr eine festliche BACH-Trompeten-GALA.

Die Mitglieder des Trompetenensembles Stuttgart konzertieren seit ihrem Studium an den Musikhochschulen Stuttgart, Köln und Würzburg gemeinsam. Sie sind bis ins kleinste Detail aufeinander eingespielt. Wenn die vier exzellenten Musiker zu einer Festlichen Bach-Trompeten-Gala bitten, dann weiß das Publikum, dass Großes erwartet werden darf. In renommierten Festivals und Konzertreihen (u. a. Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, Münsterkonzerte Ulm, Zwiefalten, Konstanz, Schwarzach, Überlingen, Bronnbacher Klassik, Ottilianer Konzerte/Erzabtei St. Ottilien, Abteimusik im Donautal/Erzabtei Beuron, Augia-Konzerte/Insel Reichenau, Festival D’Art Sacré Antibes) wurden sie für Konzerte und Trompetenpartien in Kantaten und Oratorien von Bach, Händel und Telemann verpflichtet. 2022 zur Mitgestaltung des Eröffnungsgottesdienstes des 52. deutschen Katholikentags in Stuttgart.

Johannes Mayr zählt zu den innovativsten Organisten unserer Zeit. Er ist ein preisgekrönter Meister der Orgelimprovisation und bezaubert die Zuhörer mit seinem unnachahmlichen Gespür, einer Orgel noch nie gehörte Klänge zu entlocken. Nach seinem Studium in katholischer Kirchenmusik in Stuttgart wirkte er als hauptamtlicher Kirchenmusiker mit Dekanatsauftrag in Bad Wurzach und als Regionalkantor an St. Fidelis in Stuttgart.  Er unterrichtet an der Tübinger Hochschule für Kirchenmusik und lehrt  Orgelimprovisation an der Stuttgarter Musikhochschule. Seit 2011 ist er Domorganist an der Domkathedrale St. Eberhard in Stuttgart. 2015 erfolgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor, 2018 zum Honorarprofessor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten internationalen Orgel- und Orgelimprovisationswettbewerben. 2010 den Preis der deutschen Schallplattenkritik für die CD Orgelkonzert an den Orgeln von Johann Nepomuk Holzhey.

Konzertbüro Joachim Jung  Kreuzstraße 18  70563 Stuttgart  Fon: 0711/7353052  Mobil: 0171/7118414  Mail: konzertbuero.jung@t-online.de